Produkt zum Begriff Tropfen:
-
Jod-Tropfen (30 Tropfen)
Vitakruid Jod-Tropfen (30 ml) enthalten Nascent-Jod, eine flüssige und leicht aufnehmbare Form von Jod. In dieser aktiven, nicht-gebundenen Form ist Jod gut für den Körper verfügbar. Die praktische Tropfflasche macht es einfach, die Dosierung genau auf deine persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.95 € -
NEUROSELECT Tropfen 100 ml Tropfen
Neuroselect Zusammensetzung:10 g ent.: Lycopus virginicus D2 dil. 2 g, Pulsatilla D4 dil. 2 g, Passiflora incarnata D2 dil. 4 g, Gelsemium D4 dil. 2 g. Anwendungsgebiete: Nervöse Störungen mit Herzklopfen. Gegenanz./Nebenw./Wechselw.: keine bekannt. Enthält 62 Vol-% Alkohol.
Preis: 25.92 € | Versand*: 0.00 € -
Carmol TROPFEN 160 ml Tropfen
no description
Preis: 16.95 € | Versand*: 3.95 € -
INFICEPHALGIN Tropfen 100 ml Tropfen
Inficephalgin Tropfen Inficephalgin Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kopfschmerzen, Migräne. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden dürfen. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Inficephalgin Tropfen dürfen von Schwangeren und Stillenden nicht eingenommen werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Was müssen Sie vor der Einnahme von Inficephalgin Tropfen beachten? Inficephalgin Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Inficephalgin Tropfen: Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, sollten Sie die Einnahme von Inficephalgin Tropfen sofort beenden und einen Arzt aufsuchen. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen? Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Für Inficephalgin Tropfen sind keine Wechselwirkungen bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 63 Vol.-% Alkohol. Daher sollten Alkoholkranke dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Leberkranke sollten ihren Therapeuten fragen, ob sie dieses Arzneimittel einnehmen dürfen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Inficephalgin Tropfen nicht anders verordnet wurden. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Inficephalgin Tropfen sonst nicht richtig wirken können! Wieviel und wie oft sollten Sie Inficephalgin Tropfen einnehmen? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren je 5 bis 10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen einnehmen. Nehmen Sie Inficephalgin Tropfen am besten jeweils nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit ein. Wie lange sollten Sie Inficephalgin Tropfen einnehmen? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Anwendung von mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Anwendungsfehler und Überdosierung: Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig oder zu viel Inficephalgin Tropfen eingenommen oder eine Anwendung vergessen haben? Wenn Sie versehentlich einmal zu wenig oder zu viel eingenommen haben, so setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme von Inficephalgin Tropfen wieder wie üblich fort. Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden? Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendung der Behandlung ist unbedenklich. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Inficephalgin Tropfen auftreten? Bei der Anwendung von chelidonin-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen (Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxischer Hepatitis) sowie Fälle von Leberversagen) aufgetreten. Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Zusammensetzung: 100,0 ml (= 90,376 g) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Cyclamen Dil. D2 8,379 g Iris versicolor Dil. D4 29,664 g Pulsatilla pratensis Dil. D3 4,435 g Sanguinaria canadensis Dil. D3 30,158 g Sonstiger Bestandteil: Ethanol 62 % (G/G)
Preis: 24.28 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie bewegen sich Tropfen auf unterschiedlichen Oberflächen? Welchen Einfluss hat die Oberflächenspannung auf die Bewegung von Tropfen?
Tropfen bewegen sich auf hydrophoben Oberflächen langsamer und in unregelmäßigen Mustern, während sie auf hydrophilen Oberflächen schneller und gleichmäßiger fließen. Die Oberflächenspannung beeinflusst die Bewegung von Tropfen, indem sie die Form und Geschwindigkeit der Tropfen auf verschiedenen Oberflächen bestimmt. Auf hydrophoben Oberflächen ist die Oberflächenspannung höher und führt zu langsameren Bewegungen, während auf hydrophilen Oberflächen die Oberflächenspannung niedriger ist und zu schnelleren Bewegungen führt.
-
Wie lautet das Mischungsverhältnis von 10 Tropfen Salzsäure, 1 Tropfen Unitest und 10 Tropfen Natronlauge?
Das Mischungsverhältnis von 10 Tropfen Salzsäure, 1 Tropfen Unitest und 10 Tropfen Natronlauge beträgt 10:1:10. Das bedeutet, dass die Salzsäure und die Natronlauge jeweils in gleicher Menge verwendet werden, während der Unitest nur in einer geringeren Menge hinzugefügt wird.
-
Warum tropfen nur Tropfen aus dem Wasserzulauf von Waschmaschinen?
Tropfen entstehen, wenn Wasser durch kleine Löcher oder Risse im Wasserzulauf der Waschmaschine austritt. Dies kann aufgrund von Verschleiß oder Beschädigung des Zulaufs auftreten. Andere Flüssigkeiten, wie beispielsweise Reinigungsmittel oder Weichspüler, sind in der Regel nicht so dünnflüssig wie Wasser und können daher nicht als Tropfen austreten.
-
Wie verändert sich die Bewegung von Tropfen auf verschiedenen Oberflächen?
Die Bewegung von Tropfen auf verschiedenen Oberflächen hängt von der Oberflächenspannung ab. Auf hydrophoben Oberflächen perlen Tropfen ab und bewegen sich schnell. Auf hydrophilen Oberflächen breiten sich Tropfen aus und bewegen sich langsam.
Ähnliche Suchbegriffe für Tropfen:
-
Microbiol Kind Tropfen (8 Tropfen)
Vitals Microbiol Kind Tropfen (8ml) ist speziell für Babys und Kleinkinder. Diese Tropfen enthalten pro Dosierung 1 Milliarde KBE des bewährten Bakterienstamms Bifidobacterium, BB-12. Ohne zugesetzte Geschmacksstoffe oder unnötige Zusatzstoffe. Die Tropfen können der Flaschennahrung hinzugefügt, auf die Brustwarze für das Stillen aufgetragen oder einfach auf einem Löffel verabreicht werden.
Preis: 15.95 € | Versand*: 3.95 € -
KATIMUN Tropfen 20 ml Tropfen
Die Anwendung leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab, z.B. Erkältungskrankheiten. Zusammensetzung: 100 ml enthalten: Eupatorium perfoliatum Ø 1,77 g, Bryonia Ø 1,20 g, Rumex crispus Ø 0,20 g, Gelsemium Ø 0,03 g, Aconitum Ø 0,02 g. Enthält 51,2 % Vol. Alkohol!
Preis: 9.68 € | Versand*: 4.95 € -
ARTHRIPLEX Tropfen 50 ml Tropfen
Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: unterstützende Therapie bei Gelenkentzündungen. Zusammensetzung 10,0 g enthalten - Wirkstoffe: Apis mellifica Dil. D 6 3,33 g Bryonia cretica Dil. D 6 3,33 g Ferrum phosphoricum Dil. D 8 3,34 g Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Arthriplex ist bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Arthriplex wegen des Alkoholgehaltes nicht angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb, auch wegen des Alkoholgehaltes, bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise Enthält 45 Vol.-% Alkohol.Wechselwirkungen Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die Dosierung erfolgt individuell. Zur Orientierung können folgende Angaben herangezogen werden: Erwachsene nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5-10 Tropfen, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich je 5-10 Tropfen ein. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. ein halbes Glas Wasser) am besten vor den Mahlzeiten. Nach einer vergessenen Anwendung sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden. Die Behandlung ist so fortzuführen wie sie vom Arzt verordnet wurde. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Nebenwirkungen Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
Preis: 13.18 € | Versand*: 3.95 € -
INFIOSSAN Tropfen 100 ml Tropfen
Infiossan Tropfen Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Beschwerden bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Infiossan Tropfen nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch Ihren Arzt anwenden dürfen. Sie dürfen Infiossan Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht einnehmen. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen? Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Für Infiossan Tropfen sind keine Wechselwirkungen bekannt. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- oder Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol. Jede Dosis enthält bis zu 0,16 g Alkohol. Ein gesundheitliches Risiko besteht bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Wieviel und wie oft sollten Sie Infiossan Tropfen einnehmen? Soweit nicht anders verordnet, sollten Infiossan Tropfen wie folgt eingenommen werden: 1- bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen. Wie lange sollten Sie Infiossan Tropfen einnehmen? Sie sollten Infiossan Tropfen nicht länger als 6 Wochen im Jahr einnehmen. Überdosierung und andere Anwendungsfehler: Was ist zu tun, wenn Sie zuviel oder zuwenig Infiossan Tropfen eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben? Fahren Sie in der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben. Für Infiossan Tropfen sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung: 100 ml enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Symphytum officinale e radice (HAB 34) Ø (HAB 2000, Vorschrift 3a) 5,0 ml, Calcium fluoratum Dil. D8 10,0 ml ,Ruta graveolens Dil. D2 10,0 ml, Strontium carbonicum Dil. D10 10,0 ml Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), gereinigtes Wasser
Preis: 23.60 € | Versand*: 0.00 €
-
Sind Tropfen tödlich?
Es hängt von den Tropfen ab, auf die Sie sich beziehen. Einige Tropfen können giftig oder tödlich sein, wie zum Beispiel bestimmte Medikamente oder Chemikalien. Andere Tropfen, wie zum Beispiel Wasser oder Lebensmittel, sind in der Regel nicht tödlich, es sei denn, sie werden in großen Mengen eingenommen. Es ist wichtig, vorsichtig mit Tropfen umzugehen und bei Bedenken einen Arzt oder Fachmann zu konsultieren.
-
Wie viele Tropfen?
Die Anzahl der Tropfen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Tropfens oder der Art der Flüssigkeit. Es ist daher schwierig, eine genaue Anzahl anzugeben, ohne weitere Informationen zu haben.
-
Wie beeinflusst die Oberflächenspannung die Bewegung von Tropfen auf verschiedenen Oberflächen?
Die Oberflächenspannung bewirkt, dass Wassertropfen auf hydrophoben Oberflächen kugelförmig bleiben, da sie sich zusammenziehen. Auf hydrophilen Oberflächen breiten sich die Tropfen aus, da die Oberflächenspannung überwunden wird. Die Bewegung von Tropfen auf verschiedenen Oberflächen hängt also von der Wechselwirkung zwischen der Oberflächenspannung und der Oberfläche ab.
-
Wie beeinflusst die Oberflächenspannung die Bewegung von Tropfen auf unterschiedlichen Materialien?
Die Oberflächenspannung bewirkt, dass Tropfen auf hydrophoben Materialien wie Wachs oder Öl runder und kompakter bleiben. Auf hydrophilen Materialien wie Glas oder Metall breiten sich Tropfen flacher aus, da die Oberflächenspannung verringert wird. Die Bewegung von Tropfen auf verschiedenen Materialien wird somit durch die Oberflächenspannung beeinflusst.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.